Weitere Maßnahmen

Aufbauend auf die Radnetzstudie wurden einzelne Projekte detailliert geprüft. Zahlreiche kleinere Projekte können bereits ab 2021 umgesetzt werden.

Abtrennungsbild mit Personen die auf dem Radweg fahren

Weitere Maßnahmen

Aufbauend auf die Radnetzstudie wurden einzelne Projekte detailliert geprüft. Zahlreiche kleinere Projekte können bereits ab 2021 umgesetzt werden.

Weitere Maßnahmen 2021-23

Ebenso sollen Projekte zur Verbesserung der Verkehrssicherheit für RadfahrerInnen pilothaft umgesetzt werden. Dies betrifft u.a. die blaue Markierung von Mehrzweckstreifen zur besseren Sichtbarkeit und Errichtung von Zählstellen auf Radwegen sowie Errichtung von zusätzlichen Fahrradabstellanlagen (Fahrradbügel).

Radweg ab der Kreuzung St. Peter Hautpstraße – St. Peter Gürtel bis zur Unterführung „Südgürtel“ wird 2023 umgesetzt.
Bau des Radwegs im 2. Teilabschnitt ab Fa. Kledo bis zur Neuseiersberger Straße wurde großteils umgesetzt. Ein Teilstück wird 2023 fertig gestellt.
Abschnitt 1: Josefigasse bis Marienplatz wurde bereits umgesetzt.

Analog zum Abschnitt 1 wurde der Abschnitt 2 vom Marienplatz bis zum Bahnhofgürtel erneuert und im Herbst 2022 fertig gestellt. Der Radweg wurde auf ein Niveau mit dem Gehsteig gehoben, verbreitert und durch eine taktile Leitlinie getrennt.
Weiters entstanden neue Baumstandorte. Die beiden Kreuzungen Mariengasse – Keplerstraße sowie Babenbergerstraße – Keplerstraße werden angepasst. Ebenso die Haltestellen werden ausgebaut und die bestehende Beleuchtung werden verbessert.

Abschnitt 3: Josefigasse bis Keplerbrücke befindet sich derzeit in Planung und soll 2023 umgesetzt werden.
In der Georgigasse, im Abschnitt zwischen Schloßstraße und Baiernstraße, soll ein teilweise getrennten bzw. gemischten Geh-/Radweg errichtet werden. Der getrennte Geh- und Radweg ist mindestens 2,5 Meter breit und durch einen 0,3 Meter breiten Rigolstreifen vom 2 Meter breiten Gehweg getrennt. Des Weiteren trennt ein Grünstreifen den Radweg von der KFZ-Fahrbahn. Im gemischt geführten Bereich des Geh- und Radweges ist dieser mindestens 3,5 Meter breit. Im Zuge der Errichtung des Radweges werden ebenso Baumneupflanzungen von Alleebäumen gepflanzt. Der Radweg wurde bereits fertiggestellt.
Im Straßenabschnitt Ursprungweg - Stattegger Straße wird ein Geh- und Radweg errichtet. Die Bauarbeiten haben im Frühjahr 2022 gestartet und sollen spätestens bis zum Schulbeginn im Herbst 2022 beendet sein.
Errichtung Geh- und Radwegbrücke beim Kraftwerk Gratkorn am Murradweg ist für 2024 vorgesehen.
Im Zuge des Haltestellenausbaues „Bodenfeldgasse“ im Abschnitt Bodenfeldgasse bis Ende Tankstelle ENI wird der bestehende gemischte Geh- und Radweg in einen getrennten Geh- und Radweg umgebaut, wodurch die Qualität für beide Verkehrsteilnehmer verbessert wird.
Abschnitt 1: St.-Peter-Gürtel bis zur Zufahrt Bäckerei Auer wurde bereits ein gemischter Geh- und Radweg errichtet.

Der zweite Abschnitt stellt die sichere fußläufige Anbindung der Bushaltestelle sowie den sicheren Anschluss an die Hauptradroute 7 dar. Weiters wird auch die Beleuchtung im Gesamtprojekt St.-Peter-Gürtel bis nördlich Köglerweg evaluiert und verbessert.
Als wichtige Verbindung zwischen der Jauerburggasse bis zur Evangelimanngasse wird in einem Abschnitt von 123 Metern ein 4 Meter breiter Geh- und Radweg errichtet. Die Bauarbeiten haben im Frühjahr 2022 gestartet wurden im Juni 2022 abgeschlossen. Der Geh- und Radweg wurde bereits eröffnet.
Der Abschnitt Cineplexx bis Waagner-Jauregg-Straße soll als Geh- und Radweg bis zum Sommer 2023 ausgebaut werden.
Unsere Timeline

Projekte,
die bewegen

In diesen Straßenzügen gehen wir bei den Planungen in die Tiefe und prüfen potenzielle Radwegverbindungen.

Diese Projekte befinden sich derzeit in der Detailplanung und werden demnächst umgesetzt.

Haben Sie Fragen?

Telefonnummer

Schreiben Sie uns

Anschrift

Stadt Graz, Rathaus 8011 Graz

At vero eos et accusamus et iusto odio digni goikussimos ducimus qui to bonfo blanditiis praese. Ntium voluum deleniti atque.

Melbourne, Australia
(Sat - Thursday)
(10am - 05 pm)